Wahlen 2026: FDP Richterswil setzt auf Kontinuität

Die FDP Richterswil-Samstagern sieht sich an der Parteiversammlung Mitte September 2025 in der komfortablen Situation, dass sich ihre erfahrenen Mitglieder im Gemeinderat, Gemeindepräsident Marcel Tanner sowie die beiden Gemeinderäte Melanie Züger und Willy Nüesch nochmals für die kommende Legislatur zur Wahl zu Verfügung stellen.

Marcel Tanner steht unserer Gemeinde als Gemeindepräsident seit 8 Jahren vor und führt um- und weitsichtig. Er ist stolz darauf, dass der Gemeinderat grosse Projekte wie die „Halle für alle“, den Bau des neuen Feuerwehrdepots und die Auslagerung des Alterszentrum Wisli auf Kurs gebracht haben und auf erfolgreichem Weg sind. Auch der in der Bevölkerung beliebte Austausch mit Nachbargemeinden im Rahmen von „Nachbarswil“ freut ihn sehr.

Melanie Züger will im Ressort Gesellschaft ihr Herzensprojekt, das Alterszentrum Wisli, nun da die Bauarbeiten begonnen haben, auch abschliessen. Für die Planung des Umzuges und die Inbetriebnahme des neuen Pflegeheims sowie der damit verbundenen Festsetzung der künftigen Tarife sind ihre Erfahrungen und das erworbene Wissen besonders wertvoll für die Gemeinde.

Finanzvorstand Willy Nüesch zeichnet verantwortlich, dass unser Steuerfuss historisch tief angesetzt wurde. Ihm ist es wichtig, dass die künftigen Herausforderungen, welche mit den kommenden, sehr teuren Investitionsprojekten auf uns zukommen, mit Bedacht angegangen und möglichst steuerfussschonend umgesetzt werden.

Der Vorstand und die anwesenden Mitglieder der FDP konnten mit Freude feststellen, dass in ihren Reihen neben den altgedienten und erfolgreich agierenden Behördenmitgliedern, entgegen dem allgemeinen Trend, zahlreiche Jungtalente ein Behördenamt anvisieren. Um den Wissenstransfer und Kontinuität sicherzustellen, wurde deshalb Francisca Boenders, als vierte Gemeinderatskandidatin aufgestellt. Francisca Boenders arbeitete zwei Legislaturperioden in der Sozialbehörde und war zeitweise deren Vizepräsidentin. Die seit Jahren in Richterswil wohnhafte Mutter zweier erwachsener Kinder führt die Geschäftsstelle einer NGO-Organisation. Sie bringt ein breites Wissen im Bereich Betriebs- und Personalführung mit und ist sich den sparsamen und zielgerichtenten Umgang mit Finanzen gewohnt. Gleichzeitig legt sie Wert auf eine sachorientierte und wertebasierte Zusammenarbeit.

Für ein Engagement in der Schulpflege zeigte sich Cécile Banz interessiert und wurde zur Wahl nominiert. Die Mutter dreier erwachsener Kinder hat deren Schulzeit in Richterswil begleitet und findet es nun an der Zeit, sich selber dafür einzusetzen, dass unser Schulsystem weiter konkurrenzfähig und erfolgreich bleibt. Die Betriebswirtschafterin und Personalchefin von Odlo am Hauptsitz in Hünenberg überzeugte auch aufgrund ihrer Erfahrung in der Betreuung von Lehrlingen, da sie weiss, was diese in der Schule erlernen müssen, um im Berufsalltag bestehen zu können.

Für die Vakanz in der RPK konnte Leon Barmettler für das Präsidium und Reto Casutt als Mitglied gewonnen werden. Der sich im Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Hochschule St. Gallen befindende Leon Barmettler engagierte sich bereits bei den Jungfreisinnigen und will den Kontakt zu seinen Wurzeln in Richterswil nicht verlieren. Unternehmer Reto Casutt erachtet es als zentral, die Gemeindefinanzen auch für kommende Generationen wachsam im Griff zu behalten.

Sodann wurde Kathrin Weidenmann, Juristin und Mutter dreier Teenager für die Sozialbehörde nominiert.